Im Interview erzählt Sarah Lutz über ihren beruflichen Werdegang und wie sie bei Heel den Spagat zwischen Job und Familie meistert (mit einer Menge Benefits dazu)! Nach einem abgebrochenen Chemiestudium entschied sich Sarah Lutz für eine Ausbildung zur Pharmakantin bei Heel: „Die Pharmabranche hat mich sofort interessiert. Ich wollte nicht nur theoretisch arbeiten, sondern wissen, wie Arzneimittel tatsächlich entstehen.“ Seit 2010 ist sie Teil des Teams und zeigt heute, wie spannend und verantwortungsvoll eine Karriere in der pharmazeutischen Produktion und Prozessdokumentation sein kann.
Sarah Lutz arbeitet im Process Review Team (PRT) im Bereich POS – das steht für „Production Operations Sterile“ und umfasst die sterile Herstellung von Arzneimitteln wie Ampullen sowie die Etikettierung und Konfektionierung von Phiolen. Ein typischer Arbeitstag beginnt für Sarah Lutz gegen 8 Uhr und endet um 13.15 Uhr – das passt gut zu ihrem Familienleben. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen sorgt sie dafür, dass in der Produktion alles reibungslos läuft: „Wir bereiten alle wichtigen Dokumente für die Herstellung vor und stellen sie bereit, damit die Produktion ohne Verzögerungen arbeiten kann. Nach der Produktion kontrolliere ich alle Herstellungsunterlagen im Rahmen des sogenannten Batch Record Reviews. Ich prüfe, ob alle Arbeitsschritte korrekt dokumentiert wurden – das ist wichtig, damit unsere Arzneimittel die hohen Qualitätsstandards erfüllen. Besonders viel Spaß macht es mir auch, die digitalen Prozesse in der Produktion weiter voranzutreiben.“ Auch die digitale Transformation spielt dabei eine große Rolle: Sarah Lutz ist Teil eines neuen IT-Projekts, das papierbasierte Prozesse in der Konfektionierung durch moderne, digitale Lösungen ersetzt.
Sarah Lutz hat bei Heel eine beeindruckende Karriere durchlaufen, die beispielhaft für Weiterentwicklung in der pharmazeutischen Industrie steht. Nach Abschluss ihrer Ausbildung zur Pharmakantin war sie von 2013 bis 2014 in der Herstellung im Reinraum tätig, danach wechselte sie in die Herstellung von Tabletten, Salben, Gels und Tropfen. Seit 2015 ist sie Teil des Process Review Teams: ein Bereich, in dem Fachwissen, Präzision und Digitalisierung gefragt sind.
Parallel zu ihrer Tätigkeit hat sich Sarah Lutz intern kontinuierlich weitergebildet: Als zertifizierte SAP KeyUser gestaltet sie aktiv Digitalisierungsprojekte bei Heel mit. Besonders stolz erzählt sie: „Meine Abschlussprüfung zur Pharmakantin habe ich als Landesbeste bestanden – das war wirklich ein besonderer Moment.“ Eine Auszeichnung, die nicht nur ihr Talent unterstreicht, sondern auch zeigt, wie konsequent Heel auf Qualität und Nachwuchsförderung setzt.
Dass Sarah Lutz Heel über viele Jahre treu geblieben ist, liegt nicht zuletzt an einem Punkt, der vielen Bewerbern besonders wichtig ist: Heel ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Hier lassen sich Beruf und Familie nicht nur miteinander vereinbaren, sie ergänzen sich. „Die betriebseigene Kinderbetreuung ‚Heel Kids‘ ist einfach großartig, um nach der Elternzeit wieder ins Berufsleben zurückzukehren. Heel-Kids bietet ein liebevolles, familiäres Betreuungsprogramm, das ich bei meinen beiden Kindern nutzen durfte – dafür bin ich sehr dankbar.“
Besonders berührt sie, dass diese Zeit auch bei ihren Kindern einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat: „Meine heute neunjährige Tochter spricht noch immer mit leuchtenden Augen von ihrer Zeit in der Kita – das sagt doch alles.“
Und auch wenn die Kinder älter werden, denkt Heel mit: Für Schulkinder bietet das Unternehmen Ferienprogramme in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. Ideal, um Engpässe in der Betreuung zu vermeiden. „Das ist wirklich eine große Hilfe – gerade in den Schulferien ist es schön zu wissen, dass die Kinder gut aufgehoben sind.“
Der beliebte „Heel Junior Tag“ ist ebenfalls ein echtes Highlight für viele Familien. „Da konnten die Kinder einen Blick hinter die Kulissen werfen, den Arbeitsplatz der Eltern kennen lernen und Heel hautnah erleben. Meine Tochter strahlt noch heute über beide Ohren, wenn sie davon erzählt.“ Solche Erlebnisse verbinden – und bleiben.
Fragt man Sarah Lutz, was Heel für sie besonders macht, gerät sie regelrecht ins Schwärmen, denn die Arbeitgeber-Benefits bei Heel sind vielfältig und außergewöhnlich. Sie erzählt: „Das riesige Angebot rund um das Thema Gesundheit – das ist wirklich etwas Besonderes! Von den vielen Heel Vital-Sportkursen über das E-Bike-Leasing, die betriebliche Krankenversicherung, den PME-Familienservice, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, flexible Arbeitszeiten bis hin zum vergünstigten Mitarbeitereinkauf – und natürlich der Heel-Lauf …“
Sie bringt es auf den Punkt: „Die Liste ist so lang, dass ich bestimmt noch etwas vergessen habe – aber genau das macht Heel einzigartig!“
Jetzt Teil des Heel-Teams werden! Entdecken Sie unsere aktuellen Stellenangebote und starten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte bei Heel.