Was genau macht eigentlich ein Teamleiter in der Arzneimittelprüfung? Bei Philipp Mussler ist die Antwort so vielseitig wie spannend – denn seine Aufgabe geht weit über das klassische Labor hinaus. Hier dreht sich alles um Verantwortung, Teamgeist, Führung und Begeisterung für Qualität.
Philipp Mussler ist Apotheker und seit 2018 fest bei Heel tätig. Doch seine Karriere begann bereits 2017: „Im Rahmen meines Pharmaziestudiums habe ich ein halbjähriges Praktikum bei Heel im Bereich der pharmazeutischen Entwicklung absolviert – der Ausbildungsplan war speziell auf Pharmaziepraktikantinnen und -praktikanten zugeschnitten und bot vielseitige Einblicke in die pharmazeutischen Bereiche. Das Praktikum hat mir sehr gut gefallen, und zum Ende wurde glücklicherweise eine Stelle in diesem Bereich frei, die ich dann übernommen habe.“ Dass er bei Heel bleiben wollte, war für ihn eine klare Entscheidung: „Heel vereint alles, was für mich als Apotheker spannend ist – von der medizinischen Forschung über die pharmazeutische Entwicklung bis hin zur Produktion und Qualitätskontrolle – und das alles an einem Standort in Baden-Baden.“
Heute nimmt Philipp Mussler eine Schlüsselrolle in der Arzneimittelprüfung ein. Als Qualitätsverantwortlicher für die Bulkware – also die noch unverpackte Arzneiform – ist er zuständig für die Qualität der Produkte, die auf den Markt kommen: „Ich treffe den Qualitätsentscheid für unsere Arzneimittel – und das ist eine große Verantwortung. Hier wird darüber befunden, ob ein Produkt unsere hohen Qualitätsanforderungen erfüllt und zur weiteren Verarbeitung freigegeben werden kann.“ Gleichzeitig führt er ein zehnköpfiges Team in der Qualitätskontrolle und ist Ausbilder für angehende Chemielaboranten. „Ich sehe mich nicht nur als Führungskraft, sondern auch als Ermöglicher, Förderer und Betreuer. Und in anderen Situationen bin ich als Problem- und Konfliktlöser gefordert.“
Als Führungskraft ist Philipp Mussler nicht nur für die Qualität der Arzneimittel, sondern auch für die Sicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeiter verantwortlich. In seinem Labor stellt er sicher, dass alle Abläufe GMP-gerecht (Good Manufacturing Practice) sind korrekt dokumentiert werden: „Wir müssen jederzeit nachweisen können, dass unsere Prozesse den regulatorischen Anforderungen entsprechen und unsere Produkte sicher für die Patienten sind.“ Die kontinuierliche Optimierung von Abläufen und die Auswertung analytischer Daten gehören ebenfalls zu seinen Aufgaben. Er legt auch Spezifikationen für Arzneimittel fest, erstellt Arbeitsanweisungen und sorgt mit seiner Arbeit dafür, dass Qualität kein Zufallsprodukt ist – sondern das Ergebnis klar strukturierter Prozesse und hoher Sorgfalt.
Philipp Musslers Karriere bei Heel ist ein Beispiel für gezielte berufliche Weiterentwicklung in der Pharmaindustrie. Nachdem er 2017 als Pharmaziepraktikant begonnen hatte, stieg er als Spezialist in der Galenischen Entwicklung ein. Er betreute externe Hersteller, plante die Bereitstellung klinischer Studienmedikation und betreute Pharmaziepraktikanten. Im Jahr 2021 wechselte er als Teamleiter in die Stabilitätskontrolle und trug erstmals Personalverantwortung für mehr als zehn Mitarbeiter. Zwei Jahre später übernahm er zusätzlich die Rolle des Ausbilders für Chemielaboranten – eine weitere Qualifikation, die ihm Heel ermöglichte. Im September 2023 wurde er schließlich Teamleiter in der Arzneimittelkontrolle, wo ihm die herzliche Aufnahme durch das Team erneut den Einstieg sehr erleichterte. „Heel hat mir immer zum richtigen Zeitpunkt die passenden Entwicklungsmöglichkeiten geboten. Mit jedem Karriereschritt konnte ich mein Fachwissen vertiefen – vor allem im Bereich der analytischen Methoden, der Qualitätsverantwortung und im Umgang mit Behördeninspektionen“, betont Philipp Mussler.
Für Philipp Mussler ist Heel weit mehr als nur ein Arbeitsplatz. Es ist ein Umfeld, das berufliches Wachstum, kollegialen Zusammenhalt und Werteorientierung vereint. „Was mir besonders gefällt, ist die Offenheit und Transparenz im Unternehmen. Die flachen Hierarchien, eine klare Strategie und die gute Kollegialität schaffen eine Arbeitsatmosphäre, in der man sich wohlfühlt und gleichzeitig viel bewegen kann. Auch der hohe Stellenwert von Compliance, Qualität, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz spiegeln sich im Arbeitsalltag wider.“
Außerhalb des Labors findet Philipp Mussler seinen Ausgleich am liebsten in der Natur. Ob beim Wandern, Radfahren oder Skifahren im Schwarzwald: Die Bewegung an der frischen Luft hilft ihm, neue Energie zu tanken. Neben dem Naturerlebnis engagiert er sich im örtlichen Fastnachtsverein und schätzt kulturelle Reisen für neue Perspektiven. Sportlich ist er regelmäßig beim Heel-Lauf oder in der internen Volleyballgruppe aktiv. „Mir geht’s beim Sport um den Spaß und die Gesundheit. Beim betriebsinternen Sport lernt man Kollegen aus anderen Bereichen kennen, was das Miteinander stärkt und Synergien im Arbeitskontext schafft.“
Möchten auch Sie Ihre Karriere in der Qualitätskontrolle starten?