Du hast technisches Verständnis und handwerkliches Geschick? Dann ist die Ausbildung zum Mechatroniker genau das Richtige für dich!
Im theoretischen Unterricht lernst du alles über Elektrotechnik, Mechanik und Informatik. Du beschäftigst dich mit dem Aufbau und der Funktion elektrischer und mechanischer Bauteile und erwirbst wichtige Kenntnisse wie das Verdrahten oder Herstellen von Bauteilen und das Prüfen und Programmieren von Anlagen. Der Unterricht orientiert sich an realen Arbeitsabläufen und wird durch praxisnahe Einheiten ergänzt.
In der praktischen Ausbildung bei Heel lernst du, wie man Bauteile fertigt, montiert, demontiert und mechatronische Systeme installiert und programmiert. Du planst außerdem Arbeitsabläufe und lernst, Ergebnisse zu kontrollieren und zu dokumentieren.
Kernarbeitszeit: 7:30 – 16:00 Uhr
Frisch, gesund und lecker! In unserem Betriebsrestaurant erwarten dich täglich abwechslungsreiche Gerichte aus frischen und regionalen Zutaten – perfekt für eine gesunde Mittagspause. Als Azubi, Studentin oder Student bekommst du 25 % Rabatt auf deine Mahlzeiten!
Umweltfreundlich zur Arbeit! Für die Strecke zwischen dem Bahnhof und unserem Standort stehen dir unsere kostenlose Pendlerräder am Bahnhof in Baden-Baden zur Verfügung – also, steig auf und los geht’s!
Heel unterstützt dich dabei, aktiv zu bleiben! Ob vergünstigte Mitgliedschaften in Fitnessstudios oder Zuschüsse für lokale Sportvereine wie den Leichtathletikverein SCL Heel Baden-Baden und die Basketballmannschaft United Colors Heel Baden-Baden – so bleibst du fit und sparst dabei!
Mehr als nur ein Job: Nach Feierabend erwarten dich viele Aktivitäten! Bei uns gibt’s viele coole Aktionen, wie Volleyball, Fußball, Radfahren, Skifahren, Wandern im Schwarzwald, und sogar Singen im „Sing-Heel“-Chor. Du magst es actionreich? Dann schau bei der Motorradgruppe „Heel’s Angels“ vorbei!
Ein echtes Highlight deiner Ausbildung bei Heel! Beim jährlichen Azubi-Event erlebst du einen Tag voller Action, Teamgeist und Spaß. Ob Outdoor-Aktivitäten oder entspannte Gespräche – hier knüpfst du Kontakte und lernst andere Azubis und duale Studenten kennen.
Wissen über den Tellerrand hinaus! In der Heel Young Academy erhältst du spannende Einblicke in andere Unternehmensbereiche. Ehemalige Azubis und Studenten berichten über Projekte, Aufgaben und Erfahrungen aus erster Hand – eine tolle Ergänzung zu deiner Ausbildung oder deinem dualen Studium.
Du lernst, wie Bauteile sowohl manuell als auch maschinell gefertigt werden. Außerdem wirst du in der Installation, Verkabelung und Inbetriebnahme elektronischer Baugruppen geschult und erfährst, wie diese in mechatronische Systeme integriert werden.
Während deiner Ausbildung entwickelst du fundiertes Wissen in der Programmierung, dem Testen und der Fehlersuche von automatisierten Systemen. Du arbeitest mit aktueller Software, programmierbaren Steuerungen und modernen Prüfverfahren – und lernst, komplexe Systeme zu montieren, zu demontieren und zu automatisieren.
Du lernst, wie du technische Informationen verstehst und weitergibst, Arbeitsabläufe planst und koordinierst. Zudem wirst du darin geschult, technische Prozesse zu dokumentieren, Arbeitsergebnisse zu bewerten und sicherzustellen, dass technische Anforderungen erfüllt werden.
Du möchtest innovative Lösungen für die Technik von morgen erarbeiten? Dann ist das duale Mechatronik-Studium perfekt für dich!
Du eignest dir im dualen Studium Mechatronik eine fundierte Kombination aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik an und wirst auf die Entwicklung und Steuerung automatisierter Produktionssysteme und technischer Anlagen vorbereitet.
Im Studium arbeitest du praxisnah mit Robotik, Sensorik, digitaler Steuerungstechnik und mechanischer Konstruktion – den Grundlagen moderner industrieller Fertigung. Ergänzt wird das technische Wissen durch BWL und Projektmanagement.
In der praktischen Ausbildung wendest du deine Kenntnisse in eigenständigen Projekten an, lernst die Konstruktion und Fertigung von Bauteilen und übernimmst Aufgaben aus allen Fachbereichen der Mechatronik. So wirst du aktiv in Projekte eingebunden und entwickelst dich kontinuierlich weiter.
Kernarbeitszeit: 7:30 – 16:00 Uhr
Frisch, gesund und lecker! In unserem Betriebsrestaurant erwarten dich täglich abwechslungsreiche Gerichte aus frischen und regionalen Zutaten – perfekt für eine gesunde Mittagspause. Als Azubi, Studentin oder Student bekommst du 25 % Rabatt auf deine Mahlzeiten!
Umweltfreundlich zur Arbeit! Für die Strecke zwischen dem Bahnhof und unserem Standort stehen dir unsere kostenlose Pendlerräder am Bahnhof in Baden-Baden zur Verfügung – also, steig auf und los geht’s!
Heel unterstützt dich dabei, aktiv zu bleiben! Ob vergünstigte Mitgliedschaften in Fitnessstudios oder Zuschüsse für lokale Sportvereine wie den Leichtathletikverein SCL Heel Baden-Baden und die Basketballmannschaft United Colors Heel Baden-Baden – so bleibst du fit und sparst dabei!
Mehr als nur ein Job: Nach Feierabend erwarten dich viele Aktivitäten! Bei uns gibt’s viele coole Aktionen, wie Volleyball, Fußball, Radfahren, Skifahren, Wandern im Schwarzwald, und sogar Singen im „Sing-Heel“-Chor. Du magst es actionreich? Dann schau bei der Motorradgruppe „Heel’s Angels“ vorbei!
Ein echtes Highlight deiner Ausbildung bei Heel! Beim jährlichen Azubi-Event erlebst du einen Tag voller Action, Teamgeist und Spaß. Ob Outdoor-Aktivitäten oder entspannte Gespräche – hier knüpfst du Kontakte und lernst andere Azubis und duale Studenten kennen.
Wissen über den Tellerrand hinaus! In der Heel Young Academy erhältst du spannende Einblicke in andere Unternehmensbereiche. Ehemalige Azubis und Studenten berichten über Projekte, Aufgaben und Erfahrungen aus erster Hand – eine tolle Ergänzung zu deiner Ausbildung oder deinem dualen Studium.
Du lernst, wie mechanische Bauteile maschinell gefertigt werden, und wendest dein Wissen aus der Elektrotechnik und Automatisierungstechnik an. Dies umfasst die Entwicklung, Installation und Optimierung moderner technischer Anlagen.
Du planst und steuerst Arbeitsabläufe, um sicherzustellen, dass Projekte effizient und erfolgreich abgeschlossen werden. Dies beinhaltet die Koordination von Aufgaben und die Überwachung des Fortschritts.
Du arbeitest mit den neuesten Industrieprogrammen zur Erstellung von Schaltplänen, mechanischen Konstruktionen und Programmcodes zur Steuerung von Maschinen und Anlagen.
Du hast noch offene Fragen?
Dann hilft dir Aline Senser gerne weiter.
Bitte sende keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse. Sie ist ausschließlich für Fragen rund um das Thema Bewerbung gedacht. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen nur über unser Bewerbungsportal berücksichtigen.