Ausbildungs­bereich IT

Jetzt bewerben

  • Ausbildungsberuf

    Fachinformatiker für Daten- & Prozessanalyse (m/w/d)

    Mehr erfahren

  • Ausbildungsberuf

    Fachinformatiker für digitale Vernetzung (m/w/d)

    Mehr erfahren

  • Ausbildungsberuf

    Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

    Mehr erfahren

  • Dualer Studiengang

    Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (m/w/d)

    Mehr erfahren

Fachinformatiker für Daten- & Prozessanalyse (m/w/d)

Du hast ein gutes Gespür für Daten und möchtest komplexe Probleme lösen? Dann ist die Ausbildung zum Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse genau das Richtige für dich!

In der Berufsschule lernst du, wie man Daten aus verschiedenen Quellen analysiert, IT-Sicherheit gewährleistet und kundenspezifische Softwarelösungen entwickelt. Du arbeitest mit moderner Hard- und Software, beschäftigst dich mit Datenschutz, Datenmodellierung und lernst, wie man Informationen effizient aufbereitet.

Im Unternehmen setzt du dein Wissen direkt in die Praxis um: Du analysierst Arbeits- und Geschäftsprozesse, identifizierst relevante Datenquellen, entwickelst datenbasierte Lösungen und wirst aktiv in digitale Projekte eingebunden. Dabei lernst du auch betriebswirtschaftliche Prozesse wie Einkauf, Personalmanagement und Auftragssteuerung kennen.

Arbeitszeit: Gleitzeit

  • Beginn & Dauer

    01. September, 3 Jahre

  • Mindestvoraussetzung

    sehr guter Realschulabschluss oder gutes Abitur

  • Berufsschule

    Blockunterricht an der Heinrich-Hertz-Schule in Karlsruhe

  • Ausbildungs­vergütung

    1. Ausbildungsjahr: 1.186 € brutto
    2. Ausbildungsjahr: 1.260 € brutto
    3. Ausbildungsjahr: 1.326 € brutto

Das bieten wir:

Frisch, gesund und lecker! In unserem Betriebsrestaurant erwarten dich täglich abwechslungsreiche Gerichte aus frischen und regionalen Zutaten – perfekt für eine gesunde Mittagspause. Als Azubi, Studentin oder Student bekommst du 25 % Rabatt auf deine Mahlzeiten!

Umweltfreundlich zur Arbeit! Für die Strecke zwischen dem Bahnhof und unserem Standort stehen dir unsere kostenlose Pendlerräder am Bahnhof in Baden-Baden zur Verfügung – also, steig auf und los geht’s!

Heel unterstützt dich dabei, aktiv zu bleiben! Ob vergünstigte Mitgliedschaften in Fitnessstudios oder Zuschüsse für lokale Sportvereine wie den Leichtathletikverein SCL Heel Baden-Baden und die Basketballmannschaft United Colors Heel Baden-Baden – so bleibst du fit und sparst dabei!

Mehr als nur ein Job: Nach Feierabend erwarten dich viele Aktivitäten! Bei uns gibt’s viele coole Aktionen, wie Volleyball, Fußball, Radfahren, Skifahren, Wandern im Schwarzwald, und sogar Singen im „Sing-Heel“-Chor. Du magst es actionreich? Dann schau bei der Motorradgruppe „Heel’s Angels“ vorbei!

Ein echtes Highlight deiner Ausbildung bei Heel! Beim jährlichen Azubi-Event erlebst du einen Tag voller Action, Teamgeist und Spaß. Ob Outdoor-Aktivitäten oder entspannte Gespräche – hier knüpfst du Kontakte und lernst andere Azubis und duale Studenten kennen.

Wissen über den Tellerrand hinaus! In der Heel Young Academy erhältst du spannende Einblicke in andere Unternehmensbereiche. Ehemalige Azubis und Studenten berichten über Projekte, Aufgaben und Erfahrungen aus erster Hand – eine tolle Ergänzung zu deiner Ausbildung oder deinem dualen Studium.

Deine zentralen Aufgaben

Datenanalyse & Prozessoptimierung

Du wirst Experte darin, Daten aus unterschiedlichen Quellen zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren. Dabei lernst du, wie du komplexe Geschäfts- und Arbeitsprozesse analysierst, um datenbasierte Lösungen zu entwickeln, die Effizienz und Qualität in verschiedenen Unternehmensbereichen verbessern.

Entwicklung & Implementierung von Lösungen

In spannenden IT-Projekten entwickelst du maßgeschneiderte Anwendungen für digitale Geschäfts- und Produktionsprozesse. Du setzt dabei analytische, statistische und mathematische Methoden ein, um Systeme zu optimieren und innovative Lösungen für unsere Datenlandschaft zu schaffen.

Datenschutz & IT-Sicherheit

Ein zentraler Bestandteil deiner Ausbildung ist der sichere Umgang mit sensiblen Daten. Du entwickelst Lösungen, die Datenschutzkonformität und IT-Sicherheit gewährleisten – mit modernster Technologie. So stellst du sicher, dass alle rechtlichen Vorgaben, wie die DSGVO, eingehalten werden und Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Deine Skills:

  • Du arbeitest selbstständig und gehst Aufgaben strukturiert an
  • Du zeigst hohe Lernbereitschaft und Eigenmotivation
  • Du hast Interesse an Informationsverarbeitung, Datenanalyse und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Du bist teamfähig und verfügst über analytisches sowie logisches Denkvermögen
  • Du bist kreativ und hast Spaß an der Lösung komplexer Probleme
  • Du hast gute Englischkenntnisse und ein gutes Verständnis für neue Technologien

Dein Bewerbungsprozess

  • 1.
    Online Bewerbung

  • 2.
    Erstes Vorstellungs­gespräch

  • 3.
    Online-Test

  • 4.
    Zweites Vor­stellungs­gespräch & Vor-Ort-Test

  • 5.
    Rückmeldung

  • 6.
    Eintritt ins Unternehmen

Fachinformatiker für digitale Vernetzung (m/w/d)

Du möchtest die Brücke zwischen IT und Produktion schlagen? Dann ist die Ausbildung zum Fachinformatiker für digitale Vernetzung genau das Richtige für dich!

In der Berufsschule lernst du, wie industrielle Maschinen und Anlagen in die IT-Infrastruktur eingebunden werden. Du entwickelst Systeme zur Vernetzung von Prozessen, Produkten und Daten – wichtige Bausteine für die Industrie 4.0. Auch Themen wie Projektmanagement, Datenschutz und digitale IT-Lösungen stehen auf dem Lehrplan.

Im Unternehmen wendest du dein Wissen in Bereichen wie Information Management, Technik und Digital Transformation praktisch an. Du bist aktiv an Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekten beteiligt, arbeitest an der Entwicklung und Umsetzung intelligenter Softwarelösungen und erhältst dabei kontinuierlich Unterstützung, um dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Arbeitszeit: Gleitzeit

  • Beginn & Dauer

    01. September, 3 Jahre

  • Mindestvoraussetzung

    sehr guter Realschulabschluss oder gutes Abitur

  • Berufsschule

    Blockunterricht an der Heinrich-Hertz-Schule in Karlsruhe

  • Ausbildungs­vergütung

    1. Ausbildungsjahr: 1.186 € brutto
    2. Ausbildungsjahr: 1.260 € brutto
    3. Ausbildungsjahr: 1.326 € brutto

Das bieten wir:

Frisch, gesund und lecker! In unserem Betriebsrestaurant erwarten dich täglich abwechslungsreiche Gerichte aus frischen und regionalen Zutaten – perfekt für eine gesunde Mittagspause. Als Azubi, Studentin oder Student bekommst du 25 % Rabatt auf deine Mahlzeiten!

Umweltfreundlich zur Arbeit! Für die Strecke zwischen dem Bahnhof und unserem Standort stehen dir unsere kostenlose Pendlerräder am Bahnhof in Baden-Baden zur Verfügung – also, steig auf und los geht’s!

Heel unterstützt dich dabei, aktiv zu bleiben! Ob vergünstigte Mitgliedschaften in Fitnessstudios oder Zuschüsse für lokale Sportvereine wie den Leichtathletikverein SCL Heel Baden-Baden und die Basketballmannschaft United Colors Heel Baden-Baden – so bleibst du fit und sparst dabei!

Mehr als nur ein Job: Nach Feierabend erwarten dich viele Aktivitäten! Bei uns gibt’s viele coole Aktionen, wie Volleyball, Fußball, Radfahren, Skifahren, Wandern im Schwarzwald, und sogar Singen im „Sing-Heel“-Chor. Du magst es actionreich? Dann schau bei der Motorradgruppe „Heel’s Angels“ vorbei!

Ein echtes Highlight deiner Ausbildung bei Heel! Beim jährlichen Azubi-Event erlebst du einen Tag voller Action, Teamgeist und Spaß. Ob Outdoor-Aktivitäten oder entspannte Gespräche – hier knüpfst du Kontakte und lernst andere Azubis und duale Studenten kennen.

Wissen über den Tellerrand hinaus! In der Heel Young Academy erhältst du spannende Einblicke in andere Unternehmensbereiche. Ehemalige Azubis und Studenten berichten über Projekte, Aufgaben und Erfahrungen aus erster Hand – eine tolle Ergänzung zu deiner Ausbildung oder deinem dualen Studium.

Deine zentralen Aufgaben

Vernetzung von IT & Produktionsprozessen

Du wirst zum Experten für die digitale Vernetzung und Integration industrieller Maschinen in moderne IT-Infrastrukturen. Du entwickelst intelligente Lösungen, die Produktionsprozesse effizienter machen und verschiedene Systeme miteinander verbinden – für eine zukunftsfähige Produktion.

Automatisierung & Digitalisierung

Du arbeitest aktiv an der Digitalisierung und Automatisierung von Produktionsprozessen. Mit modernen Technologien und Softwarelösungen gestaltest du die Fabrik der Zukunft mit – indem du Abläufe optimierst und smarte Anwendungen entwickelst, die Effizienz, Qualität und Transparenz erhöhen.

Fehleranalyse & Systemsicherheit

In deiner Ausbildung lernst du, wie man technische Störungen frühzeitig erkennt, analysiert und behebt. Du sorgst dafür, dass die IT-Systeme sicher, stabil und zuverlässig laufen – und schützt gleichzeitig die gesamte Infrastruktur vor Ausfällen und Sicherheitsrisiken.

Deine Skills:

  • Du arbeitest selbstständig und gehst Aufgaben strukturiert an
  • Du zeigst hohe Eigeninitiative, bist teamfähig und kommunikationsstark
  • Du arbeitest ordentlich und gewissenhaft
  • Du hast ein ausgeprägtes Verständnis für IT und bringst handwerkliches Geschick mit

Dein Bewerbungsprozess

  • 1.
    Online Bewerbung

  • 2.
    Erstes Vorstellungs­gespräch

  • 3.
    Online-Test

  • 4.
    Zweites Vor­stellungs­gespräch & Vor-Ort-Test

  • 5.
    Rückmeldung

  • 6.
    Eintritt ins Unternehmen

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Du interessierst dich für IT-Systeme und möchtest technische Lösungen entwickeln? Dann ist die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration genau das Richtige für dich!

In der Berufsschule lernst du, wie man Hardware- und Softwarekomponenten in komplexe Systeme integriert. Außerdem beschäftigst du dich mit aktuellen Themen wie Projektmanagement, Virtualisierung, Cloud-Technologien und Künstlicher Intelligenz.

Im Betrieb planst, installierst und wartest du IT-Systeme und Netzwerke, unterstützt bei der Fehleranalyse und entwickelst individuelle IT-Lösungen. Du berätst interne und externe Kunden und arbeitest aktiv an innovativen Digitalisierungsprojekten mit. Zudem erhältst du Einblicke in betriebswirtschaftliche Abläufe, die für die Umsetzung technischer Lösungen wichtig sind.

Arbeitszeit: Gleitzeit

  • Beginn & Dauer

    01. September, 3 Jahre

  • Mindestvoraussetzung

    sehr guter Realschulabschluss oder gutes Abitur

  • Berufsschule

    Blockunterricht an der Heinrich-Hertz-Schule in Karlsruhe

  • Ausbildungs­vergütung

    1. Ausbildungsjahr: 1.186 € brutto
    2. Ausbildungsjahr: 1.260 € brutto
    3. Ausbildungsjahr: 1.326 € brutto

Das bieten wir:

Frisch, gesund und lecker! In unserem Betriebsrestaurant erwarten dich täglich abwechslungsreiche Gerichte aus frischen und regionalen Zutaten – perfekt für eine gesunde Mittagspause. Als Azubi, Studentin oder Student bekommst du 25 % Rabatt auf deine Mahlzeiten!

Umweltfreundlich zur Arbeit! Für die Strecke zwischen dem Bahnhof und unserem Standort stehen dir unsere kostenlose Pendlerräder am Bahnhof in Baden-Baden zur Verfügung – also, steig auf und los geht’s!

Heel unterstützt dich dabei, aktiv zu bleiben! Ob vergünstigte Mitgliedschaften in Fitnessstudios oder Zuschüsse für lokale Sportvereine wie den Leichtathletikverein SCL Heel Baden-Baden und die Basketballmannschaft United Colors Heel Baden-Baden – so bleibst du fit und sparst dabei!

Mehr als nur ein Job: Nach Feierabend erwarten dich viele Aktivitäten! Bei uns gibt’s viele coole Aktionen, wie Volleyball, Fußball, Radfahren, Skifahren, Wandern im Schwarzwald, und sogar Singen im „Sing-Heel“-Chor. Du magst es actionreich? Dann schau bei der Motorradgruppe „Heel’s Angels“ vorbei!

Ein echtes Highlight deiner Ausbildung bei Heel! Beim jährlichen Azubi-Event erlebst du einen Tag voller Action, Teamgeist und Spaß. Ob Outdoor-Aktivitäten oder entspannte Gespräche – hier knüpfst du Kontakte und lernst andere Azubis und duale Studenten kennen.

Wissen über den Tellerrand hinaus! In der Heel Young Academy erhältst du spannende Einblicke in andere Unternehmensbereiche. Ehemalige Azubis und Studenten berichten über Projekte, Aufgaben und Erfahrungen aus erster Hand – eine tolle Ergänzung zu deiner Ausbildung oder deinem dualen Studium.

Deine zentralen Aufgaben

Komplexe IT-Systeme & Systemintegration

Du tauchst tief in die Welt der IT-Systeme ein und lernst, wie man Hardware- und Softwarekomponenten in neue oder bestehende Netzwerke integriert. Du entwickelst technische Lösungen, die sicherstellen, dass alle Systeme nahtlos miteinander kommunizieren und effizient arbeiten – eine spannende Herausforderung, die technisches Know-how und Kreativität erfordert.

Planung, Installation & Wartung

Du wirst aktiv daran beteiligt, die unternehmensinternen IT-Systeme zu planen, zu installieren und zu konfigurieren. Dabei sorgst du dafür, dass alle unternehmensinternen Netzwerke stabil und sicher funktionieren. Du lernst, wie man Systeme wartet, Fehler analysiert und sie behebt, damit die Systeme immer optimal funktionieren.

Künstliche Intelligenz & Datenanalyse

Du beschäftigst dich mit modernen IT-Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz, Virtualisierung und Datenbanken. Im Rahmen von konkreten Projekten entwickelst du innovative Lösungen zur Prozessoptimierung und trägst dazu bei, komplexe IT-Herausforderungen mit intelligenter Technologie zu lösen.

Deine Skills:

  • Du arbeitest selbstständig und gehst Aufgaben strukturiert an
  • Du zeigst hohe Lernbereitschaft und Eigenmotivation
  • Du hast Interesse an Informationsverarbeitung, Datenanalyse und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Du bist teamfähig und verfügst über analytisches sowie logisches Denkvermögen
  • Du bist kreativ und hast Spaß an der Lösung komplexer Probleme
  • Du hast gute Englischkenntnisse und ein gutes Verständnis neuer Technologien

Dein Bewerbungsprozess

  • 1.
    Online Bewerbung

  • 2.
    Erstes Vorstellungs­gespräch

  • 3.
    Online-Test

  • 4.
    Zweites Vor­stellungs­gespräch & Vor-Ort-Test

  • 5.
    Rückmeldung

  • 6.
    Eintritt ins Unternehmen

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (m/w/d)

Du interessierst dich für die Verbindung von Wirtschaft und IT und möchtest an herausfordernden Digitalisierungsprojekten arbeiten? Dann ist das duale Studium Wirtschaftsinformatik genau das Richtige für dich!

Du beschäftigst dich mit Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft, Programmierung, Datenbankmanagement und IT-Projektmanagement. Ergänzt wird das Studium durch Fremdsprachenunterricht sowie Übungen zu Rhetorik und Präsentationstechnik.

In der Praxisphase werden die erworbenen Kenntnisse in verschiedenen Unternehmensbereichen vertieft. Neben den Haupteinsatzbereichen Information Management und Supply Chain Management lernst du weitere kaufmännische Bereiche wie Einkauf oder Produktionsplanung kennen. Du wirst frühzeitig in Projekte einbezogen und arbeitest an den digitalen Schnittstellen im Unternehmen mit.

Arbeitszeit: Gleitzeit

  • Beginn & Dauer

    01. September, 3 Jahre

  • Mindestvoraussetzung

    gutes Abitur oder gute Fachhochschulreife

  • Hochschule

    im dreimonatigen Wechsel an der DHBW Lörrach

  • Ausbildungs­vergütung

    1. Studienjahr: 1.350 € brutto
    2. Studienjahr: 1.415 € brutto
    3. Studienjahr: 1.500 € brutto

Das bieten wir:

Frisch, gesund und lecker! In unserem Betriebsrestaurant erwarten dich täglich abwechslungsreiche Gerichte aus frischen und regionalen Zutaten – perfekt für eine gesunde Mittagspause. Als Azubi, Studentin oder Student bekommst du 25 % Rabatt auf deine Mahlzeiten!

Umweltfreundlich zur Arbeit! Für die Strecke zwischen dem Bahnhof und unserem Standort stehen dir unsere kostenlose Pendlerräder am Bahnhof in Baden-Baden zur Verfügung – also, steig auf und los geht’s!

Heel unterstützt dich dabei, aktiv zu bleiben! Ob vergünstigte Mitgliedschaften in Fitnessstudios oder Zuschüsse für lokale Sportvereine wie den Leichtathletikverein SCL Heel Baden-Baden und die Basketballmannschaft United Colors Heel Baden-Baden – so bleibst du fit und sparst dabei!

Mehr als nur ein Job: Nach Feierabend erwarten dich viele Aktivitäten! Bei uns gibt’s viele coole Aktionen, wie Volleyball, Fußball, Radfahren, Skifahren, Wandern im Schwarzwald, und sogar Singen im „Sing-Heel“-Chor. Du magst es actionreich? Dann schau bei der Motorradgruppe „Heel’s Angels“ vorbei!

Ein echtes Highlight deiner Ausbildung bei Heel! Beim jährlichen Azubi-Event erlebst du einen Tag voller Action, Teamgeist und Spaß. Ob Outdoor-Aktivitäten oder entspannte Gespräche – hier knüpfst du Kontakte und lernst andere Azubis und duale Studenten kennen.

Wissen über den Tellerrand hinaus! In der Heel Young Academy erhältst du spannende Einblicke in andere Unternehmensbereiche. Ehemalige Azubis und Studenten berichten über Projekte, Aufgaben und Erfahrungen aus erster Hand – eine tolle Ergänzung zu deiner Ausbildung oder deinem dualen Studium.

Deine zentralen Aufgaben

Entwicklung und Optimierung von IT-Systemen

Du arbeitest an der Analyse, Konzeption und Weiterentwicklung von IT-Systemen, die betriebliche Prozesse effizient unterstützen. Hierbei setzt du dich intensiv mit Themen wie Systemanalyse, Datenbankmanagement, Softwareentwicklung und Web-Technologien auseinander.

Betriebswirtschaftliche Prozessgestaltung und -optimierung

Du analysierst bestehende Geschäftsprozesse und lernst, wie man durch den gezielten Einsatz von IT-Lösungen betriebswirtschaftliche Abläufe effizienter gestaltet. Ob im Controlling, Einkauf, Finanzwesen oder Marketing – du entwickelst smarte Lösungen an der Schnittstelle von BWL und IT.

Praktische Projektarbeit und Implementierung

Du wirst frühzeitig in digitale Projekte eingebunden und wendest dein Wissen in realen Anwendungsszenarien an. Du übernimmst Verantwortung bei der Planung, Umsetzung und Implementierung von IT-Projekten im Unternehmen und sammelst wichtige Erfahrungen im IT-Projektmanagement.

Deine Skills:

  • Du bringst ein gutes logisch-mathematisches Verständnis mit
  • Du kannst analytisch und organisatorisch denken und hast die Fähigkeit zur Abstraktion
  • Du hast gute Englischkenntnisse
  • Du arbeitest selbstständig, strukturiert und sorgfältig
Maurice Weinert an seinem Arbeitsplatz bei Heel im Bereich Information Management.

Maurice Weinert arbeitet bei Heel im Bereich Information Management und bringt dort innovative Digitalisierungsprojekte voran. Wie er zu Heel gekommen ist? Da muss er schmunzeln: „Tatsächlich durch meinen Vater – er arbeitet in der Logistik. Heel war mir also schon lange ein Begriff. Als Kind war der Heel-Lauf jedes Jahr ein Highlight – und ist es bis heute.“

Zum Erfahrungsbericht

Dein Bewerbungsprozess

  • 1.
    Online Bewerbung

  • 2.
    Erstes Vorstellungs­gespräch

  • 3.
    Zweites Vor­stellungs­gespräch & Vor-Ort-Test

  • 4.
    Rückmeldung

  • 5.
    Eintritt ins Unternehmen

Deine Ansprechpartnerin

Du hast noch offene Fragen?
Dann hilft dir Aline Senser gerne weiter.

Bitte sende keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse. Sie ist ausschließlich für Fragen rund um das Thema Bewerbung gedacht. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen nur über unser Bewerbungsportal berücksichtigen.

Jetzt kontaktieren