Sonja Lüderitz ist seit 2010 bei Heel und hat sich seither eine bemerkenswerte Karriere aufgebaut – ein Beispiel dafür, wie vielfältig das Arbeiten bei Heel sein kann. Heute ist sie als Qualified Person mit einer der wichtigsten Aufgaben in der Pharmaindustrie betraut: der Freigabe und Zertifizierung von Arzneimitteln.
Bevor Sonja Lüderitz zu Heel kam, war sie als Apothekerin und staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin bei der Bundeswehr tätig. In der Apotheke eines Bundeswehrkrankenhauses sammelte sie wertvolle Erfahrungen im Qualitätsmanagement und in der Prüfung dort hergestellter Arzneimittel. Statt eine Laufbahn als Berufssoldatin einzuschlagen, folgte sie ihrem Herzen nach Süddeutschland – und fand bei Heel nicht nur eine neue berufliche Herausforderung, sondern auch ihre berufliche Heimat.
„Heel hat mich sofort überzeugt – die perfekte Mischung aus wissenschaftlicher Expertise, internationaler Ausrichtung und einem kollegialen Umfeld.“
Heute bekleidet Sonja Lüderitz bei Heel die Position der Qualified Person: Sie ist dafür verantwortlich, dass alle Arzneimittel die geforderten Qualitätsstandards erfüllen, bevor sie auf den Markt kommen. Zu ihren Hauptaufgaben gehören die abschließende Prüfung der Chargendokumentation und die Freigabe der Arzneimittel. Außerdem achtet sie darauf, dass alle Vorschriften eingehalten werden, insbesondere die „Good Manufacturing Practice“ für Arzneimittel – ein Standard, der die sichere und qualitativ hochwertige Herstellung von Arzneimitteln gewährleistet.
„Jeder Tag ist anders, jede Entscheidung hat Gewicht. Die Verantwortung in meinem Job ist groß, aber die Herausforderungen sind auch spannend.“
Für Sonja Lüderitz ging es in ihrer beruflichen Laufbahn bei Heel kontinuierlich aufwärts. Sie zeigt eindrucksvoll, welche Entwicklungsmöglichkeiten eine Karriere bei Heel bietet.
„Der Einsatz in verschiedenen Bereichen der Produktion hat sich als optimale Vorbereitung für meine heutige Position erwiesen.“
Ihre Stationen beinhalten:
Hier übernahm sie später interimsmäßig die Leitung, ein besonderes Highlight war die Leitung einer FDA-Inspektion.
Zunächst als Teamleiterin im Reinraum für Ampullenherstellung und später als Bereichsleiterin der sterilen Produktion konnte sie ihre Kenntnisse über die Herstellungsprozesse erweitern.
Ein unerlässlicher Schritt auf dem Weg zur QP.
„Durch meinen Werdegang konnte ich nicht nur ein umfassendes Fachwissen aufbauen, sondern auch wertvolle Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Bereichen knüpfen – ein großer Vorteil für meine heutige Arbeit.“
Für Sonja Lüderitz sind Arbeitsumfeld und -bedingungen die entscheidenden Faktoren der Unternehmenskultur.
„Bei Heel pflegen wir ein vertrauensvolles Miteinander und eine offene Fehlerkultur. Der Anspruch an meine Rolle ist groß, aber durch die enge Zusammenarbeit mit meinen Kollegen und klar definierte Prozesse können Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden."
Neben ihrer Arbeit bei Heel hat Sonja Lüderitz eine große Leidenschaft: das Reiten. Bereits in ihrer Jugend hatte sie ein eigenes Pferd und nach einer Ermutigung durch eine Kollegin stieg sie wieder in den Sattel.
„Reiten ist für mich nicht nur ein sportlicher Ausgleich, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, nach der Arbeit die Natur zu genießen.“
Ihr größter Lerneffekt aus dem Pferdesport?
„Pferde spiegeln einem sofort widersprüchliche Signale und helfen, Klarheit, Präsenz und Authentizität zu stärken – Eigenschaften, die auch im Berufsleben entscheidend sind.“
Ob im Beruf oder im Reitsport – Sonja Lüderitz steht für Verantwortung, Qualität und Durchhaltevermögen. Ihr Weg zeigt, wie wichtig es ist, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und Herausforderungen mutig und offen anzugehen. Heel bietet ihr dafür den passenden Rahmen – heute und mit Blick auf die Zukunft.