Sabine Veithen ist ein echtes Heel-Urgestein. Seit über drei Jahrzehnten ist sie in Belgien unterwegs – als medizinische Außendienstmitarbeiterin, Produktspezialistin und Trainerin für Ärzte und Apotheker. Ihr Herz schlägt für die Bioregulatorische Systemmedizin, für gute Gespräche mit Kunden – und für ein Unternehmen, das ihr auch in schwierigen Lebensphasen den Rücken gestärkt hat.
Als sie 1991 ihr Studium der Biomedizinischen Biochemie abgeschlossen hatte, war Sabine Veithen auf Jobsuche – und entdeckte eine Anzeige für eine Stelle bei „Homeoden“, dem damaligen Distributionspartner von Heel in Belgien.
„Es ging um natürliche Arzneimittel – und es wurden Deutschkenntnisse verlangt. Passte also perfekt zu mir, da ich belgisch-deutsche Wurzeln habe.“
Was zunächst eine pragmatische Bewerbung war, entwickelte sich schnell zur Leidenschaft:
„Nach der dreiwöchigen Schulung in Baden-Baden war ich überzeugt. Heel-Produkte sind etwas Besonderes. Heel ist ein Unternehmen, das für Seriosität, höchste Qualität und Zuverlässigkeit steht.“
Sabine Veithen startete ihre Karriere bei Heel als klassische Pharmareferentin. Später übernahm sie als Produktspezialistin die Verantwortung für ganz Wallonien und betreute gezielt Ärzte, die sich auf Bioregulatorische Medizin spezialisiert hatten. Heute ist sie als medizinische Außendienstmitarbeiterin täglich unterwegs – mit einem vollen Kalender und vielen Begegnungen bei Ärzten und in Apotheken.
„Ich liebe den Austausch – mit Ärztinnen, Ärzten, Apothekenteams. Dabei geht es nicht nur darum, unsere Arzneimittel vorzustellen und Indikationen und Anwendungsgebiete zu besprechen, sondern wirklich in den Dialog zu gehen: Fragen zu klären, Wissen zu vertiefen, gemeinsam zu überlegen, wie wir Patienten bestmöglich unterstützen können. Und genau das macht meine Arbeit so erfüllend.“
Gerade in diesen Gesprächen wird für Sabine Veithen immer wieder ihre Begeisterung für die Bioregulatorische Systemmedizin deutlich – und wie viel sie damit bewegen kann.
„Was mich überzeugt, ist der ganzheitliche Ansatz der Bioregulatorischen Systemmedizin. Die natürlichen Arzneimittel von Heel helfen dem Körper, sich selbst zu regulieren – sicher, wirksam und im Einklang mit den körpereigenen Prozessen.“
Was Sabine Veithen an Heel besonders schätzt: das Miteinander.
„Wir sind wie eine Familie – wir kennen uns alle (bei Heel Belgien). Man fühlt sich verbunden, weil wir alle das gleiche Ziel verfolgen.“
Besonders in schwierigen Lebensphasen hat sie diesen Zusammenhalt gespürt:
„Mein Mann ist 2014 erblindet, ich selbst hatte 2021 Brustkrebs. Die Unterstützung durch Kolleginnen, Vorgesetzte und das Management – in Belgien und Deutschland – war unglaublich. Dafür bin ich unendlich dankbar.“
Sabine Veithen verbindet viele emotionale Erlebnisse mit Heel – vom Standortwechsel über Abschiede bis hin zu persönlichen Erfolgen:
„Fünf Mal habe ich den Heel Award gewonnen, mit dem die besten Außendienstmitarbeiter des Jahres ausgezeichnet werden – das ist eine große Ehre. Aber auch Teambuildings, gemeinsame Restaurantbesuche oder der Heel-Lauf bleiben mir in Erinnerung. Es geht immer darum, gemeinsam eine schöne Zeit zu erleben und zusammen Spaß zu haben.“
Sabines Erfahrungsbericht aus 30 Jahren Außendienst bei Heel zeigt: Wer mit Herzblut bei der Sache ist, kann viel bewegen – im Team, beim Kunden und in der Gesundheit jedes Einzelnen.
In ihrer Freizeit genießt Sabine Veithen die Zeit mit ihrer Familie, Freunden und ihren drei Katzen sowie ihrem Hund – egal ob bei gemeinsamen Ausflügen oder beim Lesen. Sie liebt den Austausch. Vielleicht ist genau das das Geheimnis ihres Erfolgs: echtes Interesse am Gegenüber – und die Fähigkeit, Menschen für das zu begeistern, woran sie selbst glaubt.
Danke, Sabine Veithen – für so viel Herz, Engagement und Loyalität.
Lust auf einen Job mit Sinn im medizinischen Außendienst?