Dr. Natalie Hirth bei Heel – von der Praktikantin zur Medical Advisor in der Pharmaindustrie

Wenn Dr. Natalie Hirth von ihrer Arbeit erzählt, spürt man sofort: Hier spricht jemand, der seinen Platz gefunden hat. Mit einem neugierigen Geist, einem starken Team an der Seite und einem klaren Ziel vor Augen ist sie bei Heel nicht nur beruflich gewachsen – sondern auch persönlich. „Ich bin seit 2016 bei Heel und arbeite heute als Medical Advisor“, so Dr. Natalie Hirth. Ihr wissenschaftlicher Hintergrund ist beeindruckend: Nach einem Bachelor in Biologie, einem Master in Molecular Biosciences mit Schwerpunkt Neurowissenschaften und einer Promotion im Bereich Suchtforschung war ihr klar: „Ich wollte in die Industrie – und das Pharmamarketing fand ich besonders spannend.“

Vom Praktikum zur Festanstellung: Warum Heel sie überzeugte

Dr. Natalie Hirth, Medical Advisor, vor Heel

„Ich habe mich damals für ein Praktikum bei Heel entschieden, um erste Einblicke zu bekommen. Die Arbeit hat mir von Anfang an großen Spaß gemacht, und ich hatte das Glück, schnell einen unbefristeten Vertrag zu bekommen.“ Die Entscheidung für Heel fiel ihr leicht, insbesondere wegen des wissenschaftlichen Anspruchs: „Heel legt großen Wert darauf, den Wirkmechanismus seiner Arzneimittel nach hohen wissenschaftlichen Standards aufzudecken. Das hat mich überzeugt – bis heute.“

Rolle und Aufgaben: Was macht eine Medical Advisor bei Heel?

In ihrer Rolle als Medical Advisor versteht sich Dr. Natalie Hirth als Bindeglied zwischen Medizin, Marketing und Vertrieb – aber auch als zentrale Ansprechperson für medizinisch-wissenschaftliche Fragen von außen. „Ich bereite komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse und medizinische Informationen zu unseren Arzneimitteln so auf, dass sie für unterschiedliche Zielgruppen wie Ärztinnen und Ärzte, Apothekenpersonal oder interne Teams verständlich sind“, erklärt sie. Dazu gehört unter anderem die Erarbeitung wissenschaftlicher Materialien und die Kommunikation neuer medizinischer Erkenntnisse rund um die Heel-Arzneimittel – von Studienübersichten über medizinische Unterlagen bis hin zur Beantwortung individueller Anfragen. Weitere Arbeitsbereiche sind die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Apothekern und Wissenschaftlern, die Organisation von Expertenrunden oder eigene wissenschaftliche Projekte, aus deren Ergebnissen eine medizinische Strategie abgeleitet wird. Im Interview berichtet sie auch über ein aktuelles Projekt: die Organisation eines strukturierten Austauschs mit Fachärzten und Wissenschaftlern zu bestimmten medizinisch-wissenschaftlichen Fragestellungen rund um ein Heel-Arzneimittel. „Eine spannende Herausforderung, die richtig Spaß macht!“

Vielfalt, Verantwortung und Vertrauen im Joballtag

Die Mischung aus Eigenverantwortung, Teamarbeit und Gestaltungsmöglichkeiten macht für sie den Unterschied. „Ich liebe die Abwechslung in meinem Job und die Möglichkeit, mich ständig neuen Herausforderungen zu stellen“, sagt Dr. Natalie Hirth. Was sie besonders schätzt: „Wir haben im Team die Chance, die Zukunft von Heel aktiv mitzugestalten. Ideen werden gehört und, wenn sie sinnvoll sind, auch umgesetzt.“ Diese Vielseitigkeit und das Vertrauen, das ihr entgegengebracht wird, motivieren sie jeden Tag aufs Neue.

Beruflicher Werdegang: vom Einstieg zur strategischen Verantwortung

Ihre Laufbahn bei Heel zeigt, wie sehr individuelle Entwicklung gefördert wird. „Ich konnte Schritt für Schritt in neue Rollen hineinwachsen“, erzählt sie. Nach ihrem Start als Praktikantin folgten Stationen als Projektassistenz und Referentin für Marketing und Medizin, mit Aufgaben wie Zielgruppenbetreuung, Veranstaltungsplanung und die Markteinführung von Dermaveel. Anschließend übernahm sie die Rolle der Medical Advisor. Besonders mit Dermaveel verbindet sie ein persönliches Highlight: „Es war etwas ganz Besonderes, ein Produkt von Anfang an zu begleiten und den Launch zu gestalten“, berichtet sie begeistert. Gemeinsam mit ihren Kollegen entwickelte sie Packmittel, organisierte Marketingaktionen und plante die Launchtagung für den Außendienst. „Das war eine unglaublich spannende und lehrreiche Zeit.“ Stichwort „lehrreich“: Auch die Möglichkeit, regelmäßig an Fortbildungen bei Heel teilzunehmen, schätzt Dr. Natalie Hirth sehr.

Dr. Natalie Hirth, Medical Advisor bei Heel, freut sich auf Teammeeting

Warum Heel? Überzeugung, Sinn und Vereinbarkeit mit der Familie

Die Arbeit bei Heel bedeutet für sie weit mehr als einen Job – es ist eine Aufgabe mit Sinn. „Was Heel für mich noch besonders macht? Wir stellen Arzneimittel her, die vielen Menschen auf der ganzen Welt helfen – das ist mir sehr wichtig“, so Dr. Natalie Hirth. Ebenso wichtig ist ihr, dass der Job Spaß macht. „Ich habe spannende Aufgaben und arbeite mit großartigen Kollegen zusammen.“ Als Mutter einer zweijährigen Tochter legt sie zudem Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, und genau das funktioniert bei Heel: „Ich arbeite in Teilzeit, und das klappt wunderbar. Mein Vorgesetzter sieht, dass ich Verantwortung übernehme – und gibt mir dafür die Flexibilität, die ich brauche.“ Diese Haltung spiegelt die familienfreundliche Unternehmenskultur bei Heel wider.

Alle Heel-Benefits entdecken!

Ausgleich in der Natur: Wie Wandern und Sport neue Energie bringen

Und wenn Dr. Natalie Hirth nicht gerade neue medizinische Unterlagen entwickelt oder Expertenrunden organisiert, findet man sie in der Natur – sei es beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Spazierengehen. „Draußen kann ich abschalten und neue Energie tanken“, sagt sie. Besonders seit der Geburt ihrer Tochter sind Spielplatzbesuche und Waldtouren fester Bestandteil ihres Alltags. Sport ist für sie der perfekte Ausgleich: „Es tut gut, an meine Grenzen zu gehen und danach zu wissen, dass ich es geschafft habe!“ Ihre schönsten Erlebnisse sind die kleinen und großen Momente in der Natur – wie das Staunen mit ihrer Tochter über die Welt oder der Blick vom Berggipfel nach einem anstrengenden Aufstieg. „All diese Augenblicke schenken mir Kraft und zeigen, wie wunderschön unsere Welt sein kann.“

Sie möchten Ihre Karriere in einem internationalen und familienfreundlichen Umfeld starten?

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten bei Heel und werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Wissenschaft und Menschlichkeit vereint.

Jetzt Stellenangebote ansehen!

Dr. Natalie Hirth, Medical Advisor bei Heel, im Büro

Weitere Mitarbeiterstimmen aus dem Bereich Medical Affairs & Research

  • Sonja Bürkle, Projektassistentin Medizin, Medical Affairs & Research

    Medical Affairs & Research

    Sonja Bürkle
    Projektassistentin Medizin

    Mehr erfahren

  • Dr. Kathrin Weyer, Preclinical & Scientific Medical Manager bei Heel, bei der Arbeit.

    Medical Affairs & Research

    Dr. Kathrin Weyer
    Preclinical & Scientific Medical Managerin

    Mehr erfahren

  • Dr. Erich Reinhart in seinem Büro bei Heel.

    Medical Affairs & Research

    Dr. Erich Reinhart
    Leiter Medical Therapy Veterinary

    Mehr erfahren

  • Dr. Natalie Hirth, Medical Advisor, vor Heel

    Medical Affairs & Research

    Dr. Natalie Hirth
    Medical Advisor

    Mehr erfahren