Wenn Dr. Erich Reinhart über seinen Beruf spricht, spürt man sofort: Hier ist jemand, der für das brennt, was er tut. Seit 1991 ist der promovierte Tierarzt bei Heel tätig – und zählt damit zu den erfahrensten Kolleginnen und Kollegen im Bereich Veterinärmedizin. Heute verantwortet er den Bereich Medical Therapy – eine Rolle mit viel Verantwortung, die er mit großem Engagement und fachlicher Tiefe ausfüllt. „Ich kannte Heel schon aus meiner Arbeit in der Tierarzt-Praxis, weil ich einige der Arzneimittel selbst eingesetzt habe“, erzählt er. Die Begeisterung für natürliche Arzneimittel weckte schließlich den Wunsch, selbst Teil des Unternehmens zu werden. Seine Bewerbung war eine Initiativbewerbung – und rückblickend ein Volltreffer: „Was mich überzeugt hat? Die Naturmedizin, die kontinuierliche gute Kommunikation mit Tierärzten, die Forschung im Bereich Tiermedizin, das breite Arzneimittelangebot und die hervorragenden Perspektiven!“
Heute ist Dr. Erich Reinhart aus dem Veterinärbereich von Heel nicht leicht wegzudenken. Als Leiter von Medical Therapy ist er einer der wichtigen Ansprechpartner für medizinische Fachfragen – sowohl intern als auch extern. Er organisiert Fortbildungen für Tierärzte, entwickelt mit seinem Team Schulungsmaterialien wie Therapiekarten oder Nachschlagebroschüren und ist selbst als Referent aktiv.
Ob Webinare, Präsenzseminare oder Besuche internationaler Tierärztegruppen in Baden-Baden – sein Einsatzbereich ist beachtlich. Und auch wenn es um spezifische Fragen geht, etwa ob Engystol bei 1.000 Junghennen eingesetzt werden kann und wie dann die Dosierung ist, ist Dr. Erich Reinhart der Richtige.
Seine Expertise reicht weit über klassische Schulungen und Fortbildungen hinaus: Er ist involviert in die Beschaffung und Qualitätssicherung tierischer Rohstoffe, begleitet regulatorische Prozesse und bringt sein Wissen an den Schnittstellen mit Bereichen wie Regulatory Affairs, Pharmakovigilanz, Pharmaceutical Development oder Arzneimittelherstellung ein.
Dabei verliert er nie den Kontakt zur Praxis: Über die Vet-Hotline, bei der er immer wieder mal einspringt, bei Fachveranstaltungen oder im persönlichen Austausch mit Tierärzten bleibt er stets am Puls der Zeit. „Die Vielfalt an Themen ist riesig – und kein Tag wie der andere. Genau das macht meinen Job so spannend“, sagt er.
Ein Meilenstein in seiner Zeit bei Heel im Bereich Forschung Tiermedizin: die Entwicklung der sogenannten SUC-Therapie – eine Kombination aus Solidago compositum, Ubichinon compositum und Coenzyme compositum, die sich bei chronischen Nierenerkrankungen, insbesondere bei älteren Katzen, bewährt hat. Bereits Ende der 1990er-Jahre setzte sich das Veterinär-Team bei Heel dafür ein, diese Therapieform in der Praxis zu etablieren – mit Erfolg. „Wir haben die Kombination gezielt wissenschaftlich untersucht, Studien durchgeführt und konsequent kommuniziert – heute ist sie aus unserem Tierarzneimittel-Portfolio nicht mehr wegzudenken“, erzählt Dr. Erich Reinhart stolz. Auch für andere Medikamente wie Zeel oder Traumeel wurden in dieser Zeit erfolgreich Studien an Klein- und Großtieren durchgeführt. „Der Austausch mit Tierärzten weltweit hat immer wieder bestätigt, wie wertvoll unsere Arzneimittel für eine wirksame, sichere und gleichzeitig sanfte Therapie sind.“.
Dr. Erich Reinhart hat in über drei Jahrzehnten bei Heel nicht nur die Entwicklung des Bereichs Veterinärmedizin miterlebt – er hat sie aktiv mitgestaltet. Als er 1991 startete, bestand das Team aus gerade einmal drei Personen. Heute umfasst der Bereich einen eigenen Außendienst und ein weltweites Netzwerk an Vertriebspartnern. „Für mich war das ein spannender Weg – vom Einsteiger bis zur Verantwortung für den gesamten Bereich“, sagt er rückblickend. Seine Aufgaben wandelten sich stetig: von der medizinischen Facharbeit über strategische Führungsaufgaben mit kaufmännischer Verantwortung bis hin zum heutigen Schwerpunkt auf Fortbildung und fachliche Beratung. Besonders stolz ist er dabei auf den hohen Stellenwert der wissenschaftlichen Arbeit und Forschung im Unternehmen: „Forschung ist bei Heel ein ganz entscheidender Teil des Unternehmens!“
Wer ein Unternehmen so lange begleitet, weiß genau, was es wirklich ausmacht – und das begeistert Dr. Erich Reinhart bis heute: Es ist die Kombination aus inhaltlicher Kompetenz, echtem Teamgeist unter den Mitarbeitern und dem Gefühl, mit sinnvoller Arbeit etwas zu bewirken. „Das belegen die vielen wissenschaftlichen Studien, die zeigen, wie wirkungsvoll die Arzneimittel von Heel – auch im Vergleich mit konventionellen Präparaten – abschneiden.“
Und es ist mehr als nur ein Job: „Unsere Arzneimittel sind nicht einfach Produkte – hinter jedem einzelnen stehen Menschen mit Herzblut und Fachwissen. Diese Identifikation spürt man im gesamten Unternehmen“, betont er. Und auch von außen gibt es viel Anerkennung – etwa durch Tierärzte und Tierhalter, die die Verträglichkeit und Wirksamkeit der Arzneimittel loben. „Das macht stolz – und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und einen echten Beitrag zur Gesundheit von Mensch und Tier weltweit leisten.“
Zudem stimmen für Dr. Erich Reinhart die Rahmenbedingungen bei Heel: faire Vergütung, umfangreiche Sozialleistungen und langfristige Perspektiven. Und nicht zuletzt: der Standort!
Für den sportlichen Naturfreund ist Baden-Baden als Arbeits- und Lebensort ideal gelegen – ob Wandern im Schwarzwald, Skifahren, Mountainbiken oder Kultur erleben: „Das Schöne ist: All das liegt quasi direkt vor der Haustür – im Schwarzwald oder in Städten wie Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe und Freiburg, die alle bequem erreichbar sind“, sagt er.
Eines der Highlights im Jahr ist für ihn der Heel-Lauf . Auch wenn er nicht selbst mitläuft, ist er regelmäßig als Helfer dabei. „Da spürt man, was Heel ausmacht – Teamgeist, Engagement und eine Gemeinschaft, die weit über den Arbeitsalltag hinausgeht. Es ist schön zu wissen, dass wir mit dem Heel-Lauf etwas Gutes für die Menschen in der Region tun und zu einem gelungenen Miteinander beitragen!“
Möchten auch Sie Ihre Karriere im Bereich Veterinärmedizin bei Heel starten?