Wenn Dr. Liesa Hoppe von ihren letzten Marathonläufen erzählt, funkeln ihre Augen genauso energiegeladen, wie wenn sie über ihre Rolle als Senior Manager Regulatory Affairs bei Heel spricht. Seit Februar 2019 ist die promovierte Pharmazeutin Teil des Teams – mit viel Engagement, strategischem Weitblick und einem ausgeprägten Sinn für Zusammenarbeit.
Die bei Ettlingen aufgewachsene Dr. Liesa Hoppe führten Studium, Promotion und Auslandserfahrungen nach Freiburg, Montpellier, Zürich und Heidelberg. Zurück in die Region kam sie schließlich durch eine Stellenanzeige von Heel – und war sofort überzeugt: „Das Ansehen von Heel, der professionelle Auftritt und die guten Karrieremöglichkeiten waren für mich ausschlaggebend.“
Heute ist Dr. Liesa Hoppe Senior Manager Regulatory Affairs im Länderbereich der Zulassungsabteilung und leitet ein Team engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Zentrum ihrer Arbeit steht das Projektmanagement regulatorischer Vorhaben in den von ihr und ihrem Team betreuten Ländern. Sie sorgt dafür, dass Heel-Arzneimittel weltweit die jeweils unterschiedlichen Anforderungen im Zulassungsprozess erfüllen. „Dabei arbeite ich eng mit internationalen Partnern sowie mit internen Fachbereichen zusammen.“
Ihre Expertise bringt sie bei strategischen und regulatorischen Themen ein:
Ihren beruflichen Weg startete Dr. Liesa Hoppe im Bereich Regulatory Affairs Development, wo sie für die regulatorische Entwicklung von Heel-Produkten, insbesondere Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel, verantwortlich war. Mit ihrer Leidenschaft für komplexe Fragestellungen überzeugte sie schnell: 2021 wurde sie zum Manager befördert. Ein Jahr später folgte der nächste Schritt, um den fachlichen Erfahrungsschatz auszuweiten – der Wechsel in den Bereich Regulatory Affairs Country, der die Heel-Arzneimittel betreut.
Parallel dazu unterstützte Heel sie 2022 bei der Weiterbildung „Frauen in Führung“ an der Universität Mainz – ein Meilenstein auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg als Führungskraft.
Seit Oktober 2023 leitet sie im Bereich Regulatory Affairs Country als Senior Manager eines der Teams, das für bestimmte Länder als regulatorische Schnittstelle von intern nach extern fungiert. Gemeinsam mit ihrem Team und dem gesamten Zulassungsbereich gestaltet sie die regulatorische Zukunft unserer Märkte mit.
Was Heel für Dr. Liesa Hoppe besonders macht? Ganz klar: die Menschen und das Miteinander. „Ich habe mich von Anfang an gefördert und unterstützt gefühlt. Das hat mir ermöglicht, Verantwortung zu übernehmen und an spannenden Projekten zu wachsen.“ Dabei ist ihr Team für sie der zentrale Erfolgsfaktor: „Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe, das gemeinsame Wachsen mit meinem großartigen Team: das ist etwas ganz Besonderes.“ Ob bei erfolgreichen Teambuilding-Events oder zum Beispiel beim persönlichen Austausch mit den internationalen Kollegen in Madrid: „Diese Momente zeigen, wie viel Wert Heel auf Gemeinschaft legt und wie stark wir als Team sind.“ Ihr Antrieb? „Ich möchte vorankommen und mein Team mitnehmen, befähigen und motivieren. Denn nur miteinander erreichen wir die Ziele, die Heel nachhaltig weiterbringen.“
Dynamik und Ausdauer – was Dr. Liesa Hoppe im Job auszeichnet, lebt sie auch privat. Ob auf der Marathonstrecke oder hoch oben in den Bergen: Bewegung ist für sie Ausgleich und Inspiration zugleich. „Beim Laufen kann ich abschalten und sortiere meine Gedanken. Oft finde ich sogar kreative Lösungen für berufliche Themen.“ Zum Marathon kam sie über die Leichtathletik und die Heel-Laufgruppe. Vier Marathon-Läufe hat sie bereits absolviert. Ihr bisheriger Höhepunkt: Paris 2024 in starken 3:29 Stunden! Auch der Heel-Lauf gehört für Dr. Liesa Hoppe fest dazu. Seit 2021 geht sie jedes Jahr über die 10-Kilometer-Distanz an den Start, trainiert regelmäßig mit dem Heel-Lauftreff und bringt dabei nicht nur Tempo, sondern auch jede Menge gute Laune mit. Ihr persönliches Highlight: 2022 war sie als offizielles Heel-Lauf-Model auf den großen Eventplakaten in Baden-Baden zu sehen. „Das gemeinsame Laufen mit Freunden – das ist bei uns schon echte Heel-Tradition. Ein Event, das nicht nur für Muskelkater sorgt, sondern auch für starken Teamgeist.“, lacht Dr. Liesa Hoppe.
Sie möchten Ihre Expertise in einem sinnstiftenden Umfeld einbringen und die globale Gesundheitsversorgung aktiv mitgestalten?
Dann werden Sie Teil des engagierten Teams von Heel und tragen Sie dazu bei, sichere und wirksame Arzneimittel weltweit verfügbar zu machen.
Jetzt offene Stellen im Bereich Regulatory Affairs entdecken