Bachelor of Arts - BWL International Business (all)
Voraussetzungen
Voraussetzungen für das Studium sind ein gutes Abitur, eine hohe Motivation zum Auf- und Ausbau von Fach- und Sozialkompetenz, organisatorisches Denken, großes Interesse an Arbeitsweisen in fremden Kulturräumen sowie selbstständiges und eigeninitiatives Arbeiten. Darüber hinaus ist das Interesse an betriebswirtschaftlichen Aufgaben und Informationstechnik wichtig. Unerlässlich sind auch sehr gute Englischkenntnisse und die Freude am Umgang mit Menschen.
Theorie
Im dreimonatigen Wechsel erfolgt die theoretische Ausbildung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Die praktische Ausbildung findet im Betrieb statt.
Das international ausgerichtete Programm bereitet die Studierenden auf die frühe Übernahme von Verantwortung für betriebswirtschaftliche Aufgaben im internationalen Umfeld vor. Auf dem Studienplan stehen klassische betriebswirtschaftliche Fächer wie Marketing & Sales, Finance & Controlling, Production Management & Logistics und Corporate Governance & HR. Zudem gibt es zwei Schwerpunkte. Im Intercultural Management werden Studierende mit den Besonderheiten internationaler Geschäftsstrukturen vertraut gemacht. In Veranstaltungen zum Innovation Management dagegen lernen sie, wie Produkt- und Prozess-Innovationen auf den internationalen Märkten umgesetzt werden. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Ein Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule im Ausland ist möglich.
Praxis
In der praktischen Ausbildung werden die erworbenen wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens, wie dem Einkauf, der Finanzbuchhaltung, dem Marketing, Human Resources oder dem Controlling, angewandt und gefestigt. Die Studierenden werden hierbei in Projekte miteinbezogen oder dürfen selbstständig an eigenen Projekten arbeiten. Bei Interesse wird ein Einsatz in einer internationalen Tochtergesellschaft von Heel geprüft.
Dauer
Die Studiendauer beträgt 3 Jahre.
Ausland
Im Rahmen des Studiengangs „International Business Administration“ ist mindestens ein Auslandsaufenthalt von drei Monaten vorgesehen. Dieser kann in Form eines Praktikums in einem Unternehmen erfolgen, oder ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule der DHBW Lörrach sein. Die Bereitschaft zu längeren Auslandsaufenthalten, sowie das Interesse an der Arbeit in fremden Kulturräumen werden bei diesem Studiengang vorausgesetzt.